Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stieler
Stieler,1) Adolf, Kartograph, * Gotha 26. 2. 1775, ✝ ebd. 13. 3. 1836. Sein Hauptwerk »S.s Hand-Atlas« erschien 1817-22 in 50, die Hundertjahrausgabe (10. Aufl., 1925) in 108 Blättern.
2) Joseph Karl, Maler, * Mainz 1. 11. 1781, ✝ München 9. 4. 1858; nach Studien in Wien, Paris und Italien in München tätig, seit 1820 bayer. Hofmaler. S. malte v. a. idealisierende Porträts (Goethe, 1828, München, Neue Pinakothek; »Schönheitengalerie« für die Münchener Residenz, 38 Frauenporträts, 1827-50, München, Schloss Nymphenburg).
3) Kaspar von (seit 1705), Schriftsteller und Sprachforscher, * Erfurt 25. 3. 1632, ✝ ebd. 24. 6. 1707; veröffentlichte 1660 unter dem Pseudonym Filidor der Dorfferer die Liebesliedersammlung »Die geharnschte Venus...«, schrieb ferner geistl. Lieder, Schauspiele. In dem lexikal. Werk »Der Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs oder Teutscher Sprachschatz« (1691) verzeichnete er den Wortschatz seiner Zeit.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stieler