Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Steyr
Steyr,Stadt mit eigenem Statut und Bezirkshauptstadt in Oberösterreich, an der Mündung der Steyr in die Enns, 39 300 Ew.; Höhere Techn. Bundeslehranstalt, Museen; Fahrzeug-, Motoren-, Maschinenbau, Stahlwaren-, Glas-, keram. u. a. Ind.- Spätgot. Bürgerspitalkirche (1305 geweiht), Stadtpfarrkirche St. Ägid und Koloman (1443 ff.), Michaelerkirche (1635-77), ehem. Dominikanerkirche (1642-47), Pfarr- und Wallfahrtskirche zum göttl. Christkindl (1702-05), Schloss (an Stelle der Burg; 1727-31), Rathaus (1765-78); im Stadtteil Gleink ehem. Benediktinerstift (1111 urkundl. erwähnt).- Entstand um die 980 erstmals urkundlich erwähnte Burg Stirapurch; 1287 Stadtrecht.
Steyr,Stadt mit eigenem Statut und Bezirkshauptstadt in Oberösterreich, an der Mündung der Steyr in die Enns, 39 300 Ew.; Höhere Techn. Bundeslehranstalt, Museen; Fahrzeug-, Motoren-, Maschinenbau, Stahlwaren-, Glas-, keram. u. a. Ind.- Spätgot. Bürgerspitalkirche (1305 geweiht), Stadtpfarrkirche St. Ägid und Koloman (1443 ff.), Michaelerkirche (1635-77), ehem. Dominikanerkirche (1642-47), Pfarr- und Wallfahrtskirche zum göttl. Christkindl (1702-05), Schloss (an Stelle der Burg; 1727-31), Rathaus (1765-78); im Stadtteil Gleink ehem. Benediktinerstift (1111 urkundl. erwähnt).- Entstand um die 980 erstmals urkundlich erwähnte Burg Stirapurch; 1287 Stadtrecht.