Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stevens
Stevens['sti:vənz], Wallace, amerikan., Lyriker, * Reading (Pa.) 2. 10. 1879, ✝ Hartford (Conn.) 2. 8. 1955; schrieb abstrakte, formbewusste Gedichte, die die Realität als Konstrukt der menschl. Wahrnehmung verstehen und der dichter. Imagination die Funktion der ordnenden Darstellung der chaot. Sinneseindrücke zuweisen; bed. Vertreter der lyr. Moderne in den USA (»Collected poems«, 1954, dt. Auswahl u. d. T. »Die Gedichte unseres Klimas«; »Der Planet auf dem Tisch. Gedichte und Adagia«, Neuausgabe 1983).
Stevens['sti:vənz], Wallace, amerikan., Lyriker, * Reading (Pa.) 2. 10. 1879, ✝ Hartford (Conn.) 2. 8. 1955; schrieb abstrakte, formbewusste Gedichte, die die Realität als Konstrukt der menschl. Wahrnehmung verstehen und der dichter. Imagination die Funktion der ordnenden Darstellung der chaot. Sinneseindrücke zuweisen; bed. Vertreter der lyr. Moderne in den USA (»Collected poems«, 1954, dt. Auswahl u. d. T. »Die Gedichte unseres Klimas«; »Der Planet auf dem Tisch. Gedichte und Adagia«, Neuausgabe 1983).