Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sternkarten
Sternkarten(Himmelskarten), kartograph. Darstellungen von Teilen der Himmelssphäre, in der die Sterne u. a. Objekte (z. B. Galaxien, Nebel, in neueren S. auch Radio-, Röntgen- und Infrarotquellen) nach Position und (bei Sternen) Helligkeit wiedergegeben sind. Eine Sammlung zusammengehörender S. wird als Stern- oder Himmelsatlas bezeichnet. Während gezeichnete S. i. d. R. nur Grenzhelligkeiten von ca. 10m, 5 erlauben, erfassen fotograf. S. bis zu 23m. Drehbare S. zeigen für jeden Zeitpunkt die Stellung des Sternhimmels zum Horizont an. - Die ältesten S. sind die von A. Dürer gezeichneten S. des nördl. und südl. Himmels (1515) und die Blätter der »Uranometria« von J. Bayer (Augsburg 1603). Zu den umfangreichsten fotograf. S. gehören heute der vom Mount-Palomar Observatorium erstellte POSS (Palomar Observatory Sky Survey) für den N-Himmel und dessen Erweiterung für den S-Himmel, der ESO/SRC-Atlas (European Southern Observatory/Science Research Council).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sternkarten