Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sternheim
Stẹrnheim,Carl, Schriftsteller, * Leipzig 1. 4. 1878, ✝ Brüssel 3. 11. 1942; karikiert in seinen grotesk-expressionist., satir. Werken die philisterhafte bürgerl. Gesellschaft der Wilhelmin. Ära, v. a. in der Komödienreihe »Aus dem bürgerl. Heldenleben« (»Die Hose«, 1911; »Die Kassette«, 1912; »Bürger Schippel«, 1913; »Der Snob«, 1914); preist aber andererseits den Willen zur selbstherrl. Verwirklichung des Individuums (»Tabula rasa«, Schauspiel, 1916); 1933 wurde sein Gesamtwerk verboten; schrieb auch expressionist. Erzählungen, den Roman »Europa« (2 Bde., 1919-20) und Essays.
Stẹrnheim,Carl, Schriftsteller, * Leipzig 1. 4. 1878, ✝ Brüssel 3. 11. 1942; karikiert in seinen grotesk-expressionist., satir. Werken die philisterhafte bürgerl. Gesellschaft der Wilhelmin. Ära, v. a. in der Komödienreihe »Aus dem bürgerl. Heldenleben« (»Die Hose«, 1911; »Die Kassette«, 1912; »Bürger Schippel«, 1913; »Der Snob«, 1914); preist aber andererseits den Willen zur selbstherrl. Verwirklichung des Individuums (»Tabula rasa«, Schauspiel, 1916); 1933 wurde sein Gesamtwerk verboten; schrieb auch expressionist. Erzählungen, den Roman »Europa« (2 Bde., 1919-20) und Essays.