Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sternberg
I Sternberg['stə:nbə:g], Josef von, amerikan. Filmregisseur österr. Herkunft, * Wien 29. 5. 1894, ✝ Los Angeles (Calif.) 22. 12. 1969; wanderte mit seinen Eltern 1908 in die USA aus, prägte maßgebend den Hollywoodstil der frühen Dreißigerjahre (»Unterwelt«, 1927; »Sein letzter Befehl«, 1928); mit dem Film »Der blaue Engel« (1930) »Entdecker« und Regisseur von Marlene Dietrich.
II Stẹrnberg,
1) Stadt im Landkreis Parchim, Meckl.-Vorp., am SW-Ufer des Sternberger Sees (4 km2), 4 900 Ew.; Landwirtschaft und Bauwesen.- Frühgot. Stadtkirche (13.-14. Jh.), Reste der mittelalterl. Stadtbefestigung mit Mühlentor und Teilen der Stadtmauer.- 1248 als Stadt angelegt; bis 1994 Kreisstadt.
2) Stadt in der Tschech. Rep., Šternberk.
I Sternberg['stə:nbə:g], Josef von, amerikan. Filmregisseur österr. Herkunft, * Wien 29. 5. 1894, ✝ Los Angeles (Calif.) 22. 12. 1969; wanderte mit seinen Eltern 1908 in die USA aus, prägte maßgebend den Hollywoodstil der frühen Dreißigerjahre (»Unterwelt«, 1927; »Sein letzter Befehl«, 1928); mit dem Film »Der blaue Engel« (1930) »Entdecker« und Regisseur von Marlene Dietrich.
II Stẹrnberg,
1) Stadt im Landkreis Parchim, Meckl.-Vorp., am SW-Ufer des Sternberger Sees (4 km2), 4 900 Ew.; Landwirtschaft und Bauwesen.- Frühgot. Stadtkirche (13.-14. Jh.), Reste der mittelalterl. Stadtbefestigung mit Mühlentor und Teilen der Stadtmauer.- 1248 als Stadt angelegt; bis 1994 Kreisstadt.
2) Stadt in der Tschech. Rep., Šternberk.