Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stepinac
Stepinac[stɛ'pi:nats], Alojzije, kroat. kath. Theologe, Kardinal (seit 1953), * Krašić (Kroatien) 8. 5. 1898, ✝ ebd. 10. 2. 1960; stand als Erzbischof von Zagreb (seit 1937) nach der Ausrufung des »Unabhängigen Staates Kroatien« (1941) der Ustascha zunächst positiv gegenüber, distanzierte sich jedoch angesichts der unter ihrem Regime einsetzenden Gräueltaten (v. a. an der serb. Bev.; Jasenovac); wurde 1946 wegen »Kollaboration mit dem Ustascha-Regime« zu 16 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, nachdem er sich dem Wunsch Titos widersetzt hatte, die Bindungen der kath. Kirche in Kroatien an Rom zu lösen; 1951 wieder freigelassen, jedoch an der Ausübung seines Amtes gehindert. - 1998 selig gesprochen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stepinac