Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Steinheimer Becken
Steinheimer Bẹcken, um 100-120 m eingetieftes rundl. Becken im O-Teil der Schwäb. Alb, Bad.-Württ., mit einer über 50 m hohen zentralen Erhebung (Klosterberg) in der Mitte; vor etwa 15 Mio. Jahren wie das Ries durch einen Meteoriteneinschlag entstanden. - Meteorkrater-Museum im namengebenden Steinheim am Albuch.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Steinheimer Becken