Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Steinbock
Steinbock,1) Astronomie: (lat. Capricornus) Sternbild des südl. Himmels, 10. Zeichen des Tierkreises.
2) Zoologie: (Capra ibex) in Hochgebirgen Eurasiens und NO-Afrikas gesellig lebendes, gewandt kletterndes und springendes Säugetier (Gattung Ziegen); Länge etwa 1,1-1,7 m; Männchen mit sehr großen, bis über 1 m langen, zurückgebogenen Hörnern, meist mit ausgeprägten Querwülsten, Weibchen mit kleinen Hörnern; Färbung grau- bis gelb- oder dunkelbraun. Man unterscheidet mehrere Unterarten, u. a.: Alpen-S. (bis 1 m schulterhoch), Nubischer S. (knapp 80 cm schulterhoch, auf der Arab. Halbinsel, in Israel und im nordöstl. Afrika), Sibir. S. (bis 1,6 m schulterhoch, im Hochgebirge von Afghanistan bis O-Sibirien).
Steinbock,1) Astronomie: (lat. Capricornus) Sternbild des südl. Himmels, 10. Zeichen des Tierkreises.
2) Zoologie: (Capra ibex) in Hochgebirgen Eurasiens und NO-Afrikas gesellig lebendes, gewandt kletterndes und springendes Säugetier (Gattung Ziegen); Länge etwa 1,1-1,7 m; Männchen mit sehr großen, bis über 1 m langen, zurückgebogenen Hörnern, meist mit ausgeprägten Querwülsten, Weibchen mit kleinen Hörnern; Färbung grau- bis gelb- oder dunkelbraun. Man unterscheidet mehrere Unterarten, u. a.: Alpen-S. (bis 1 m schulterhoch), Nubischer S. (knapp 80 cm schulterhoch, auf der Arab. Halbinsel, in Israel und im nordöstl. Afrika), Sibir. S. (bis 1,6 m schulterhoch, im Hochgebirge von Afghanistan bis O-Sibirien).