Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Steeldrum
Steeldrum['sti:ldrʌm; engl. »Stahltrommel«] die, Schlaginstrument (Idiophon) der Volksmusik Trinidads, urspr. aus einem leeren Ölfass ohne Boden, in dessen nach innen gewölbtem Deckel eine Anzahl von Klangflächen ausgehämmert ist. Die Länge des Fasskorpus bemisst sich nach der geforderten Tonlage (Bass bis Sopran). Der Anschlag mit Gummikopfschlägeln erzeugt den charakterist. schwebungsreichen Klang, der dem von Gongspiel und Marimba ähnelt. In den populären Steelbands der Karibik werden S. im Satz von bis zu 30 Stück als Melodie- und Begleitinstrumente gespielt, unterstützt von einer Rhythmusgruppe aus Congatrommeln, Maracas u. a. Sie wurden v. a. durch den Reggae internat. bekannt.
Steeldrum['sti:ldrʌm; engl. »Stahltrommel«] die, Schlaginstrument (Idiophon) der Volksmusik Trinidads, urspr. aus einem leeren Ölfass ohne Boden, in dessen nach innen gewölbtem Deckel eine Anzahl von Klangflächen ausgehämmert ist. Die Länge des Fasskorpus bemisst sich nach der geforderten Tonlage (Bass bis Sopran). Der Anschlag mit Gummikopfschlägeln erzeugt den charakterist. schwebungsreichen Klang, der dem von Gongspiel und Marimba ähnelt. In den populären Steelbands der Karibik werden S. im Satz von bis zu 30 Stück als Melodie- und Begleitinstrumente gespielt, unterstützt von einer Rhythmusgruppe aus Congatrommeln, Maracas u. a. Sie wurden v. a. durch den Reggae internat. bekannt.