Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Steckvorrichtung
Steckvorrichtung,Elektrotechnik: ein Schaltgerät für feste und bewegl. bzw. ausschl. bewegl. Strompfade, wenn die zum Verbinden oder Unterbrechen dienenden Teile nicht fest auf einem gemeinsamen Sockel vereint sind; es gestattet eine leicht lösbare Verbindung zweier Leitungsteile. S. für den Anschluss elektr. Geräte (über eine Steckdose) an das Leitungsnetz (Stecker, Netzstecker) sind mit zwei Kontaktstiften, bei Steckkupplungen mit Kontakthülsen, und federnden Schutzkontakten (zur Herstellung einer leitenden Verbindung mit der Schutzerdung; Schutzkontaktstecker, Schukostecker) versehen. Die unterschiedl. Form der Netzstecker in den einzelnen Ländern und die damit verbundenen Schwierigkeiten für den Benutzer elektr. Geräte führten zu Bemühungen zur einheitl. Normung (Eurostecker).
Steckvorrichtung,Elektrotechnik: ein Schaltgerät für feste und bewegl. bzw. ausschl. bewegl. Strompfade, wenn die zum Verbinden oder Unterbrechen dienenden Teile nicht fest auf einem gemeinsamen Sockel vereint sind; es gestattet eine leicht lösbare Verbindung zweier Leitungsteile. S. für den Anschluss elektr. Geräte (über eine Steckdose) an das Leitungsnetz (Stecker, Netzstecker) sind mit zwei Kontaktstiften, bei Steckkupplungen mit Kontakthülsen, und federnden Schutzkontakten (zur Herstellung einer leitenden Verbindung mit der Schutzerdung; Schutzkontaktstecker, Schukostecker) versehen. Die unterschiedl. Form der Netzstecker in den einzelnen Ländern und die damit verbundenen Schwierigkeiten für den Benutzer elektr. Geräte führten zu Bemühungen zur einheitl. Normung (Eurostecker).