Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Staudruck
Staudruck,der Druckanstieg, der in einem strömenden Medium durch Verzögerung der Stoffteilchen auf die Geschwindigkeit null (Umsetzung von kinet. Energie in potenzielle Energie) im Staupunkt eines umströmten Körpers auftritt. Im Staupunkt herrscht der Gesamtdruck. Die Differenz aus dem Gesamtdruck und dem Druck in der ungestörten Strömung (stat. Druck) heißt dynam. Druck. Für inkompressible Fluide ist er gleich dem Staudruck (Bernoulli-Gleichung), der auch als die kinet. Energie der in der Volumeneinheit des strömenden Mediums enthaltenen Stoffmenge verstanden werden kann (kinet. Druck, Geschwindigkeitsdruck). Der S. wird mit einem S.-Messer (Staurohr) bestimmt.
Staudruck,der Druckanstieg, der in einem strömenden Medium durch Verzögerung der Stoffteilchen auf die Geschwindigkeit null (Umsetzung von kinet. Energie in potenzielle Energie) im Staupunkt eines umströmten Körpers auftritt. Im Staupunkt herrscht der Gesamtdruck. Die Differenz aus dem Gesamtdruck und dem Druck in der ungestörten Strömung (stat. Druck) heißt dynam. Druck. Für inkompressible Fluide ist er gleich dem Staudruck (Bernoulli-Gleichung), der auch als die kinet. Energie der in der Volumeneinheit des strömenden Mediums enthaltenen Stoffmenge verstanden werden kann (kinet. Druck, Geschwindigkeitsdruck). Der S. wird mit einem S.-Messer (Staurohr) bestimmt.