Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Status Quo
Status Quo ['steɪtəs 'kwəʊ], brit. Rockgruppe, als Beatgruppe The Spectres 1965 gegr. von Francis Rossi (* 1949; Gitarre, Gesang), Alan Lancaster (* 1949; Bassgitarre, Gesang), Roy Lynes (* 1943; Tasteninstrumente, Gesang) und John Coghlan (* 1946; Schlagzeug); bald umbenannt in Traffic Jam und 1967 nach dem Einstieg von Rick Parfitt, eigtl. Richard Harrison (* 1948; Gesang, Gitarre) schließlich in Status Quo. Unter diesem Namen konnte das nach dem Ausstieg von R. Lynes verbleibende Quartett ab Mitte der 70er-Jahre mit seinem simplen Boogie-Rock in Europa zahlr. Hits landen wie »Rockin' all over the World« und »In the Army now«.
Status Quo ['steɪtəs 'kwəʊ], brit. Rockgruppe, als Beatgruppe The Spectres 1965 gegr. von Francis Rossi (* 1949; Gitarre, Gesang), Alan Lancaster (* 1949; Bassgitarre, Gesang), Roy Lynes (* 1943; Tasteninstrumente, Gesang) und John Coghlan (* 1946; Schlagzeug); bald umbenannt in Traffic Jam und 1967 nach dem Einstieg von Rick Parfitt, eigtl. Richard Harrison (* 1948; Gesang, Gitarre) schließlich in Status Quo. Unter diesem Namen konnte das nach dem Ausstieg von R. Lynes verbleibende Quartett ab Mitte der 70er-Jahre mit seinem simplen Boogie-Rock in Europa zahlr. Hits landen wie »Rockin' all over the World« und »In the Army now«.