Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stare
Stare(Sturnidae), Familie der Singvögel mit rd. 110 Arten in allen Erdteilen. In Europa brüten drei Arten: Der schwarze, weißgetropfte Star (Sturnus vulgaris), brütet in Höhlen, legt 5-6 hellblaue Eier bei einer Jahresbrut; die Jungen sind erdbraun. Die mitteleurop. S. ziehen im Herbst v. a. ins Mittelmeergebiet. Ähnlich ist der schwarze Einfarbstar (Sturnus unicolor) des westl. Mittelmeergebiets. Der Rosenstar (Sturnus roseus), oben und unten blassrosa, frisst v. a. Wanderheuschrecken und kommt nur vereinzelt nach Mitteleuropa. In Afrika leben die seidig glänzenden Glanz-S. (Gattung Lamprotornis). Die braunen Madenhacker-S., Madenfresser-S. (Unterfamilie Buphaginae) der afrikan. Steppen suchen die Haut von Wiederkäuern nach Zecken und Fliegenlarven ab. Der südostasiat. Beo (Gracula religiosa), schwarz mit orangegelben, fleischigen Anhängen am Kopf, ist ein beliebter Käfigvogel, der sprechen lernt. Der sprachbegabte ind. Hirtenstar (Acridotheres tristis) wird ebenfalls als Käfigvogel gehalten.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stare