Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Standestracht
Standestracht,in ständ. Systemen die für bestimmte Personengruppen aufgrund von Standeszugehörigkeit, sozialem Rang oder Berufsstand zugelassene bzw. vorgeschriebene Kleidung, z. B. die Kleidung von Adel, Geistlichkeit und städt. Oberschichten, Dienstkleidung von Amtsträgern (Amtstrachten) sowie die von Zunfttraditionen geprägte Kleidung der Handwerker. Eine negative Kennzeichnung durch Kleidung erfuhren gesellschaftl. Randgruppen wie Juden, Henker, Dirnen, Leprakranke, Almosenempfänger.
Standestracht,in ständ. Systemen die für bestimmte Personengruppen aufgrund von Standeszugehörigkeit, sozialem Rang oder Berufsstand zugelassene bzw. vorgeschriebene Kleidung, z. B. die Kleidung von Adel, Geistlichkeit und städt. Oberschichten, Dienstkleidung von Amtsträgern (Amtstrachten) sowie die von Zunfttraditionen geprägte Kleidung der Handwerker. Eine negative Kennzeichnung durch Kleidung erfuhren gesellschaftl. Randgruppen wie Juden, Henker, Dirnen, Leprakranke, Almosenempfänger.