Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stachelhäuter
Stachelhäuter(Echinodermata, Echinodermen), ein Stamm meeresbewohnender, meist fünfstrahlig gebauter Tiere (rd. 6 000 Arten), mit Kalkskelett im Unterhautbindegewebe, das stachelförmig herausragen kann (bes. bei Seeigeln). Charakteristisch ist das Ambulakralgefäßsystem, ein mit Flüssigkeit gefülltes Röhrensystem. Es besteht aus einem den Schlund umfassenden Ringkanal und fünf davon strahlig abgehenden Radiärkanälen, die unter Kalkplatten (Ambulakren, Ambulakralplatten) liegen und mit zahlr. Saugscheiben tragenden Füßchen besetzt sind, die dem Nahrungserwerb und der Fortbewegung dienen. Die S. sind meist getrenntgeschlechtlich; ihre Larven sind frei schwimmend, zweiseitig symmetrisch. Zu den S. gehören Haarsterne und Seelilien, Schlangensterne, Seesterne, Seeigel und Seewalzen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stachelhäuter