Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stachel
Stachel,1) Botanik: ein (im Ggs. zum Dorn 1) aus Rindengewebe gebildetes Anhangsorgan der Sprossachse höherer Pflanzen (z. B. Rosenstachel). Die S. dienen den Spreizklimmern (Kletterpflanzen wie Kletterrosen) zur Verankerung im Geäst ihrer Tragpflanzen und als Schutz gegen Tierfraß.
2) Zoologie: spitzes Gebilde unterschiedl. Herkunft und Bedeutung, häufig mit Schutzfunktion; z. B. durch Kalk oder Gerbstoffe verhärteter, spitzer Chitinvorsprung des Außenpanzers, umgebildete Hinterleibsextremität bei weibl. Insekten (Lege-S., Gift-S.), bei Fischen entsprechend umgebildete Schuppe, Hautzahn, Flossenstrahl, in eine Spitze ausgezogene Hornschuppe bei vielen Echsen, Borste in Form eines dicken, steifen Haares aus Hornsubstanzen bei Säugetieren.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stachel