Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stabkirche
Stabkirche(Mastenkirche), ein- oder dreischiffige Holzkirche, mit steilem, mehrstöckig gestuftem Dach, deren auffälligstes Merkmal die senkrecht gestellten Pfosten sind. Ihre Bauweise (Stabbau) ist keine Übertragung der kontinentalen Steinbauweise in Holz, sondern eine selbstständige Entwicklung; sie wurde zuerst bei Profanbauten des 9. Jh. in Haithabu nachgewiesen und erreichte ihren Höhepunkt in den norweg. S. des 12. und 13. Jh. Die Verzierungen, geschnitzte Drachen- und Rankenornamente, sind bis in die Gotik nicht vom Christentum bestimmt. In Norwegen sind etwa 30 S. erhalten; zu den ältesten gehören die von Borgund, Gol (12. Jh.; seit 1885 im Freilichtmuseum Bygdøy), Heddal und Urnes. Vereinzelte Beispiele gibt es auch in England und Schweden.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stabkirche