Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Stabat Mater
Stạbat Materdas [lat. »es stand die (schmerzensreiche) Mutter«] (S. M. dolorosa), Mariengedicht, als dessen Verfasser Jacopone da Todi und Bonaventura vermutet wurden. Inhaltlich reicht es bis ins 13. Jh. zurück. 1727 wurde es als Sequenz zum Fest der Sieben Schmerzen Mariä in das Missale Romanum aufgenommen. Polyphone Vertonungen stammen u. a. von Josquin Desprez, G. P. da Palestrina, O. di Lasso, G. B. Pergolesi, J. Haydn, G. Rossini, G. Verdi, A. Dvořák, K. Penderecki.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Stabat Mater