Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Staatsquote
Staatsquote,Verhältniszahl zur Kennzeichnung der staatl. Aktivität (Staatsanteil) im Rahmen der Gesamtwirtschaft auf Basis der Einnahmen und Ausgaben. Die Staatsausgabenquote (allgemeine S.) ist das Verhältnis der gesamten Staatsausgaben zu einer Sozialproduktgröße (meist das Bruttoinlandsprodukt, Abk. BIP). Die Verhältnisse bestimmter Ausgabenbereiche (Sozial-, Gesundheits-, Bildungs-, Verteidigungsausgaben) zum Sozialprodukt werden als spezielle S. bezeichnet. So beschreibt auf der Ausgabenseite die Sozialleistungsquote das Verhältnis der Sozialleistungen zum BIP. Für die Einnahmeseite werden u. a. die Verhältnisse von Steuereinnahmen zum BIP (Steuerquote), von Steuern und Sozialabgaben zum BIP (Abgabenquote) sowie von Schuldenstand bzw. Nettoneuverschuldung zum BIP (Staatsschuldenquote) berechnet.
Staatsquote,Verhältniszahl zur Kennzeichnung der staatl. Aktivität (Staatsanteil) im Rahmen der Gesamtwirtschaft auf Basis der Einnahmen und Ausgaben. Die Staatsausgabenquote (allgemeine S.) ist das Verhältnis der gesamten Staatsausgaben zu einer Sozialproduktgröße (meist das Bruttoinlandsprodukt, Abk. BIP). Die Verhältnisse bestimmter Ausgabenbereiche (Sozial-, Gesundheits-, Bildungs-, Verteidigungsausgaben) zum Sozialprodukt werden als spezielle S. bezeichnet. So beschreibt auf der Ausgabenseite die Sozialleistungsquote das Verhältnis der Sozialleistungen zum BIP. Für die Einnahmeseite werden u. a. die Verhältnisse von Steuereinnahmen zum BIP (Steuerquote), von Steuern und Sozialabgaben zum BIP (Abgabenquote) sowie von Schuldenstand bzw. Nettoneuverschuldung zum BIP (Staatsschuldenquote) berechnet.