Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Squash
Squash[skwɔʃ; engl. »weicher Körper«] das (Squashrackets, früher Racquets), dem Ricochet und Racquetball ähnl., aber weiter verbreitetes Rückschlagspiel gegen eine Wand für zwei Aktive (Frauen oder Männer, auch als Doppel); der dabei verwendete Schläger gleicht dem beim Badminton. Ein schwarzer Weichgummiball wird aus dem Aufschlagviereck des Platzes an die Vorderwand gespielt. Dort muss der Ball oberhalb der Aufschlaglinie aufkommen und ins gegenüberliegende, durch die Mittellinie getrennte Aufschlagfeld (Platzviertel) zurückfliegen. Bei fehlerhaftem Aufschlag erhält der Gegner Aufschlagrecht, ebenso bei verlorenem Ballwechsel. Nur der Aufschläger kann Spielpunkte erzielen. Beim Rückschlag darf der Ball direkt oder nach einmaliger Bodenberührung angenommen werden. Im Spiel kann der Ball alle Wände berühren, außer dem mit Blech zur akust. Fehleranzeige verkleideten Brett der Vorderwand und der Auslinie. Der Ball darf nur einmal den Boden berühren. In bestimmten Situationen, wie Berührung des Körpers durch den Ball, Schlagverzicht, um den Gegner nicht zu verletzen, kann je nach Verschulden des Spielers die Wiederholung des Ballwechsels gewährt oder dem Gegner der Punkt zugesprochen werden. Gewertet wird i. Allg. nach Sätzen zu 9 Punkten, internat. und bei großen Turnieren zu 15 Punkten. Gespielt wird auf zwei oder (meist) drei Gewinnsätze.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Squash