Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sprue
Sprue[spru:, engl.] die, Syndrom mit mangelhafter Absorption von Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen im Dünndarm (Malabsorption). Bei der einheim. S. (bei Auftreten im Kleinkindalter als Zöliakie bezeichnet) liegt eine Unverträglichkeit gegenüber Gliadin, einem Bestandteil des Klebereiweißes Gluten (enthalten in Weizen, Roggen, Gerste und Hafer), zugrunde. Die Behandlung besteht in glutenfreier Ernährung. Die trop. S. beruht nicht auf Gliadinunverträglichkeit, die Ursache ist unbekannt. Symptome sind u. a. Durchfälle, voluminöse Fettstühle, Schwäche und Gewichtsverlust. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika und Folsäure.
Sprue[spru:, engl.] die, Syndrom mit mangelhafter Absorption von Nährstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen im Dünndarm (Malabsorption). Bei der einheim. S. (bei Auftreten im Kleinkindalter als Zöliakie bezeichnet) liegt eine Unverträglichkeit gegenüber Gliadin, einem Bestandteil des Klebereiweißes Gluten (enthalten in Weizen, Roggen, Gerste und Hafer), zugrunde. Die Behandlung besteht in glutenfreier Ernährung. Die trop. S. beruht nicht auf Gliadinunverträglichkeit, die Ursache ist unbekannt. Symptome sind u. a. Durchfälle, voluminöse Fettstühle, Schwäche und Gewichtsverlust. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika und Folsäure.