Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Spreewald
Spreewald(sorb. Błota), Landschaft in der Niederlausitz, das von der Spree in einem Netz von Wasseradern durchzogene Glogau-Baruther Urstromtal. Der größte Teil der Niederung ist vermoort und mit Erlenbruchwald bestockt. Umfangreiche Meliorationsarbeiten wurden in den letzten Jahren durchgeführt. Die Bewohner, z. T. Sorben, treiben Landwirtschaft, bes. Gemüsebau (Gurken, Zwiebeln). Verkehrsmittel ist vielfach noch der Kahn. Bed. Fremdenverkehr (Kahnfahrten, S.-Museum und Freilichtmuseum in Lübbenau/S.). Von der UNESCO wurde der S. als Biosphärenreservat (485 km2; Bruch- und Auenwaldflora) anerkannt.
Spreewald(sorb. Błota), Landschaft in der Niederlausitz, das von der Spree in einem Netz von Wasseradern durchzogene Glogau-Baruther Urstromtal. Der größte Teil der Niederung ist vermoort und mit Erlenbruchwald bestockt. Umfangreiche Meliorationsarbeiten wurden in den letzten Jahren durchgeführt. Die Bewohner, z. T. Sorben, treiben Landwirtschaft, bes. Gemüsebau (Gurken, Zwiebeln). Verkehrsmittel ist vielfach noch der Kahn. Bed. Fremdenverkehr (Kahnfahrten, S.-Museum und Freilichtmuseum in Lübbenau/S.). Von der UNESCO wurde der S. als Biosphärenreservat (485 km2; Bruch- und Auenwaldflora) anerkannt.