Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sporthochschule
Sport|hochschule, Hochschule für Lehre, Forschung und Praxis der Sportwissenschaften, die Diplomsportlehrer, Trainer u. a. Fachleute ausbildet; in West-Dtl. wurde 1947 die »Dt. Sporthochschule Köln« (DSHS) als Nachfolgerin der Dt. Hochschule für Leibesübungen (Berlin, gegr. 1920) gegründet. Die DSHS besitzt seit 1970 den Status einer wiss. Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht, umfasst 20 Institute und Seminare in drei Fachbereichen. Sie bildet Diplomsportlehrer und Sportwissenschaftler aus und bietet Ergänzungsstudien und Lehrgänge an. - Die »Dt. Hochschule für Körperkultur« (DHfK) in Leipzig (gegr. 1950), die bis 1990 v. a. Trainer und Sportführungskräfte ausbildete, wurde nach einer Übergangszeit 1993 als Sportwiss. Fakultät der Univ. Leipzig angegliedert.
Sport|hochschule, Hochschule für Lehre, Forschung und Praxis der Sportwissenschaften, die Diplomsportlehrer, Trainer u. a. Fachleute ausbildet; in West-Dtl. wurde 1947 die »Dt. Sporthochschule Köln« (DSHS) als Nachfolgerin der Dt. Hochschule für Leibesübungen (Berlin, gegr. 1920) gegründet. Die DSHS besitzt seit 1970 den Status einer wiss. Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht, umfasst 20 Institute und Seminare in drei Fachbereichen. Sie bildet Diplomsportlehrer und Sportwissenschaftler aus und bietet Ergänzungsstudien und Lehrgänge an. - Die »Dt. Hochschule für Körperkultur« (DHfK) in Leipzig (gegr. 1950), die bis 1990 v. a. Trainer und Sportführungskräfte ausbildete, wurde nach einer Übergangszeit 1993 als Sportwiss. Fakultät der Univ. Leipzig angegliedert.