Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Split
Splịt,Hafenstadt in Kroatien, auf einer Halbinsel an der Adriaküste, 189 400 Ew.; Kultur- und Wirtschaftszentrum Dalmatiens, Erzbischofssitz, Univ., ozeanograph. Institut (mit Aquarium), Museen, Theater; Werft, chem., Zement-, elektrotechn., Nahrungsmittelind.- Die Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe), zu deren bedeutendsten Bauten der Palast Diokletians (295-305) und der Dom (urspr. Mausoleum des Kaisers, im 13. Jh. zum Dom umgebaut, später mehrmals verändert) gehören, wurde im serbisch-kroat. Krieg 1991/92 stark zerstört.- S. entstand im 7. Jh. um den Palast des röm. Kaisers Diokletian und war schon im 8. Jh. eine bed. Hafen- und Handelsstadt; gehörte 1105-1420 zu Ungarn (mit Unterbrechungen), 1420-1797 zu Venedig, kam 1797 sowie erneut 1815 zu Österreich, 1918 zum späteren Jugoslawien.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Split