Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Spitzenblume
Spitzenblume (Ardisia), Gattung der Myrsinengewächse mit rund 250 Arten, v. a. in den Tropen Asiens und Amerikas; immergrüne, niedrige Sträucher oder kleine Bäume. Die bekannteste Art ist die in SO-Asien heim., 0,6-1,2 m hohe, strauchige Krause S. (Ardisia crenata, Ardisia crenulata) mit 6-12 cm langen und 2-4 cm breiten, ledrigen Blättern, an deren welligem Rand Knötchen mit symbiont. Bakterien sitzen. Die kleinen Blüten sind weiß oder rosafarben; die Früchte sind korallenrote Beeren.
Spitzenblume (Ardisia), Gattung der Myrsinengewächse mit rund 250 Arten, v. a. in den Tropen Asiens und Amerikas; immergrüne, niedrige Sträucher oder kleine Bäume. Die bekannteste Art ist die in SO-Asien heim., 0,6-1,2 m hohe, strauchige Krause S. (Ardisia crenata, Ardisia crenulata) mit 6-12 cm langen und 2-4 cm breiten, ledrigen Blättern, an deren welligem Rand Knötchen mit symbiont. Bakterien sitzen. Die kleinen Blüten sind weiß oder rosafarben; die Früchte sind korallenrote Beeren.