Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Spirale
Spirale[lat.] die,
1) Mathematik: ebene Kurve, die in unendlich vielen Windungen mit ständig größer werdendem Abstand einen festen Punkt (Pol) umläuft. Die archimed. S. (r = aϕ; a ≠ 0) wird von einem Punkt beschrieben, der mit konstanter Geschwindigkeit v auf einer Geraden fortschreitet, während diese mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um einen festen Punkt gedreht wird (a = v/ω). Für logarithm. S. (r = a e kϕ, k > 0) und hyperbol. S. (r = a/ϕ) mit a ≠ 0 ist der Pol ein asymptot. Punkt.
2) Medizin: umgangssprachliche Bez. für versch. Intrauterinpessare (Empfängnisverhütung).
Spirale[lat.] die,
1) Mathematik: ebene Kurve, die in unendlich vielen Windungen mit ständig größer werdendem Abstand einen festen Punkt (Pol) umläuft. Die archimed. S. (r = aϕ; a ≠ 0) wird von einem Punkt beschrieben, der mit konstanter Geschwindigkeit v auf einer Geraden fortschreitet, während diese mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um einen festen Punkt gedreht wird (a = v/ω). Für logarithm. S. (r = a e kϕ, k > 0) und hyperbol. S. (r = a/ϕ) mit a ≠ 0 ist der Pol ein asymptot. Punkt.
2) Medizin: umgangssprachliche Bez. für versch. Intrauterinpessare (Empfängnisverhütung).