Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Spina
I Spina,antike grch.-etrusk. Hafenstadt im südl. Mündungsgebiet des Po, eine urspr. grch. Gründung; Blütezeit vom 6. bis 4. Jh. v. Chr.; verlor seine Bedeutung infolge Versandung der Küste. Grabungen erbrachten eine Fülle bemalter att. Vasen aus der Zeit von 510 bis 400 v. Chr. (heute im Museum von Ferrara).
II Spina
[lat.] die, Anatomie: Dorn, Grat, Stachel, bes. von Knochen.
I Spina,antike grch.-etrusk. Hafenstadt im südl. Mündungsgebiet des Po, eine urspr. grch. Gründung; Blütezeit vom 6. bis 4. Jh. v. Chr.; verlor seine Bedeutung infolge Versandung der Küste. Grabungen erbrachten eine Fülle bemalter att. Vasen aus der Zeit von 510 bis 400 v. Chr. (heute im Museum von Ferrara).
II Spina
[lat.] die, Anatomie: Dorn, Grat, Stachel, bes. von Knochen.