Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sperrholz
Sperrholz,plattenförmiger Holzwerkstoff aus mindestens drei verleimten Holzlagen, wobei die Faserrichtungen der Lagen meist um 90º versetzt sind; man unterscheidet Furnier-S. (früher Furnierplatten gen.), aus Furnieren aufgebaut; Stäbchen-S., dessen Mittellage aus höchstens 8 mm dicken, hochkant zur Plattenebene stehenden Stäbchen besteht und Stab-S., dessen Mittellage aus bis 30 mm breiten Holzstäben zusammengesetzt ist. Stäbchen- und Stab-S. wurden früher als Tischlerplatten bezeichnet, sie waren bis zum Aufkommen der Spanplatte wichtige Werkstoffe des Möbelbaus und werden weiterhin für hoch belastete Bauteile verwendet.
Sperrholz,plattenförmiger Holzwerkstoff aus mindestens drei verleimten Holzlagen, wobei die Faserrichtungen der Lagen meist um 90º versetzt sind; man unterscheidet Furnier-S. (früher Furnierplatten gen.), aus Furnieren aufgebaut; Stäbchen-S., dessen Mittellage aus höchstens 8 mm dicken, hochkant zur Plattenebene stehenden Stäbchen besteht und Stab-S., dessen Mittellage aus bis 30 mm breiten Holzstäben zusammengesetzt ist. Stäbchen- und Stab-S. wurden früher als Tischlerplatten bezeichnet, sie waren bis zum Aufkommen der Spanplatte wichtige Werkstoffe des Möbelbaus und werden weiterhin für hoch belastete Bauteile verwendet.