Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sperber
I Sperber,Art der Habichte.
II Sperber
['ʃpɛrbər, frz. spɛr'bɛ:r], Manès, frz. Schriftsteller österr. Herkunft, * Zabłotów (heute Sabolotiw, Ukraine) 12. 12. 1905, ✝ Paris 5. 2. 1984; war Mitarbeiter A. Adlers, lebte in Paris; Romantrilogie »Wie eine Träne im Ozean« (1961), Essays, u. a. »Alfred Adler oder Das Elend der Psychologie« (1970). Erinnerungen: »All das Vergangene« (3 Bde., 1974-77). S. erhielt 1975 den Georg-Büchner-Preis, 1983 den Friedenspreis des Dt. Buchhandels.
I Sperber,Art der Habichte.
II Sperber
['ʃpɛrbər, frz. spɛr'bɛ:r], Manès, frz. Schriftsteller österr. Herkunft, * Zabłotów (heute Sabolotiw, Ukraine) 12. 12. 1905, ✝ Paris 5. 2. 1984; war Mitarbeiter A. Adlers, lebte in Paris; Romantrilogie »Wie eine Träne im Ozean« (1961), Essays, u. a. »Alfred Adler oder Das Elend der Psychologie« (1970). Erinnerungen: »All das Vergangene« (3 Bde., 1974-77). S. erhielt 1975 den Georg-Büchner-Preis, 1983 den Friedenspreis des Dt. Buchhandels.