Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Spengler
Spẹngler,Oswald, Geschichtsphilosoph, * Blankenburg (Harz) 29. 5. 1880, ✝ München 8. 5. 1936; schuf mit seinem Werk »Der Untergang des Abendlandes« (2 Bde., 1918-22) eine von Goethe und Nietzsche beeinflusste Kultur- und Geschichtsphilosophie. Er unterschied acht unabhängige Kulturen, deren »Lebensstil« jeweils alle Äußerungen wie Wirtschaft, Recht, Kunst, Religion bestimme. Entstehung, Blüte und Verfall der Kulturen hätten eine vergleichbare Gesetzlichkeit; die gegenwärtige westl. (»faustische«) Kultur habe ihren Höhepunkt überschritten.
Weitere Werke: Preußentum und Sozialismus (1920); Neubau des dt. Reiches (1924); Der Mensch und die Technik (1931).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Spengler