Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Speedwayrennen
Speedwayrennen['spi:dweɪ-, engl.], mit Spezialmotorrädern auf meist 400 m langen Aschenbahnen betriebenes Rennen über jeweils 2 000 m. Ein S. wird in mehreren Läufen zu je vier Fahrern mit Punktwertung für die Laufplatzierung ausgetragen. Jeder Fahrer bestreitet mindestens fünf Läufe gegen andere Konkurrenten. Der Sieger jedes Laufs erhält drei Punkte, der Zweitplatzierte zwei und der Dritte einen Punkt. 1936 fand die erste Welt-, 1959 die erste Europameisterschaft statt. - Eine Abart der S. ist das auf Eisbahnen ausgetragene Eisspeedway.
Speedwayrennen['spi:dweɪ-, engl.], mit Spezialmotorrädern auf meist 400 m langen Aschenbahnen betriebenes Rennen über jeweils 2 000 m. Ein S. wird in mehreren Läufen zu je vier Fahrern mit Punktwertung für die Laufplatzierung ausgetragen. Jeder Fahrer bestreitet mindestens fünf Läufe gegen andere Konkurrenten. Der Sieger jedes Laufs erhält drei Punkte, der Zweitplatzierte zwei und der Dritte einen Punkt. 1936 fand die erste Welt-, 1959 die erste Europameisterschaft statt. - Eine Abart der S. ist das auf Eisbahnen ausgetragene Eisspeedway.