Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Spee
Spee,1) Friedrich, Dichter, * Kaiserswerth (heute zu Düsseldorf) 25. 2. 1591, ✝ Trier 7. 8. 1635; Jesuit (seit 1610), wirkte als Lehrer und Geistlicher. Seine religiösen Lieder der »Trutz-Nachtigal...« (hg. 1649) entspringen tiefer Sehnsucht nach der Vereinigung mit Gott. Das »Güldene Tugend-Buch« (hg. 1649) ist ein belehrendes Erbauungsbuch. Gegen das bei den Hexenprozessen angewandte Gerichtsverfahren schrieb S. anonym die »Cautio criminalis, ...« (1631).
2) Maximilian Reichsgraf von, Vizeadmiral, * Kopenhagen 22. 6. 1861, Ȅ bei den Falklandinseln 8. 12. 1914; ab 1912 Chef des dt. Kreuzergeschwaders in O-Asien; besiegte am 1. 11. 1914 bei Coronel einen brit. Kreuzerverband, unterlag jedoch in der Schlacht bei den Falklandinseln.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Spee