Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Spanier
Spani|er,zu den Romanen gehörendes Volk, das Staatsvolk Spaniens. Die S. gingen aus der iber. Urbev. durch vielfältige Überschichtung mit Kelten, Karthagern, Griechen, Römern, Germanen, Berbern und Arabern hervor. Deutl. Unterschiede - v. a. in Mundart und Volksbrauchtum - sind noch bemerkbar zw. Kastiliern, Andalusiern, Asturiern und Aragoniern. Katalanen und Gallegos (Galicier) nehmen nach Art und Sprache eine Sonderstellung ein. Bes. nachhaltig ist das Erbe der röm. und der maur. Zeit in Bauwerken, der Sprache, der geistigen und materiellen Kultur.
Spani|er,zu den Romanen gehörendes Volk, das Staatsvolk Spaniens. Die S. gingen aus der iber. Urbev. durch vielfältige Überschichtung mit Kelten, Karthagern, Griechen, Römern, Germanen, Berbern und Arabern hervor. Deutl. Unterschiede - v. a. in Mundart und Volksbrauchtum - sind noch bemerkbar zw. Kastiliern, Andalusiern, Asturiern und Aragoniern. Katalanen und Gallegos (Galicier) nehmen nach Art und Sprache eine Sonderstellung ein. Bes. nachhaltig ist das Erbe der röm. und der maur. Zeit in Bauwerken, der Sprache, der geistigen und materiellen Kultur.