Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sozialisation
Sozialisation[lat.] die (Sozialisierung), Prozess sowie Ergebnis des Hineinwachsens des Menschen in den gesellschaftl. Struktur- und Interaktionszusammenhang (Familie, Gruppen, Schichten). Durch die S. formt das Individuum seine Persönlichkeitsmerkmale aus und erlernt soziales Verhalten und gesellschaftlich verbindl. Normen, die seine Handlungsfähigkeit begründen. S. ist ein lebenslanger Prozess. In den frühen S.-Phasen werden die Grundstrukturen der Persönlichkeit (Sprache, Denken und Empfinden) herausgebildet und die fundamentalen Muster für soziales Verhalten entwickelt. Das elementare Erlernen von sozialen Regeln und Umgangsformen in der frühen Kindheit wird aus diesem Grund auch oft als primäre S. bezeichnet. Die danach (ab etwa dem vollendeten dritten Lebensjahr) erfolgende Weiterentwicklung und Variation von Verhaltensmustern wird sekundäre S. genannt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sozialisation