Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs
Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs,an der Jahreswende 1888/89 auf dem Hainfelder Parteitag unter maßgebl. Beteiligung V. Adlers gegr. polit. Organisation, die sich als »internat. Partei« für alle Länder der österr. Reichsteile von Österreich-Ungarn verstand. Seit 1896 im Reichsrat vertreten, seit 1907 zweitstärkste Fraktion; zerfiel im Ersten Weltkrieg in ihre nat. Bestandteile. 1918 stärkste Partei, stellte die dt.-österr. Sozialdemokratie mit K. Renner den ersten Reg.chef der Republik und konnte wichtige sozialpolit. Reformen durchsetzen. Seit 1920 in der Opposition, betrieb sie - geprägt durch Austromarxismus, Antikommunismus und Anschlussbestrebungen - bis zum Ende der parlamentar. Demokratie (1934) gegen die bürgerlich-konservative Staatsführung eine kämpfer. Opposition (Wehrverband »Republikan. Schutzbund«); nach den bürgerkriegsähnl. Februarunruhen 1934 Verbot durch die autoritäre Reg. Dollfuß; 1945 wieder gegründet (Sozialdemokratische Partei Österreichs).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs