Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sowchos
Sọwchos[Kw., russ. »Sowjetwirtschaft«] der, auch das, (Sowchose), staatl. landwirtsch. Großbetrieb in der Sowjetunion; seit 1919 entstanden, nachdem das gesamte private Bodeneigentum verstaatlicht worden war. Im Ggs. zu den genossenschaftlich organisierten Kolchosen waren Boden und Inventar Staatseigentum und die Beschäftigten Arbeitnehmer. In den 30er- und 50er-Jahren kam den S. eine besondere Rolle bei der Neulandgewinnung zu, später entwickelten sie sich zu spezialisierten Produktionsbetrieben, v. a. für Saat- und Tierzucht sowie Getreideanbau, die rd. zwei Drittel der landwirtsch. Nutzfläche der Sowjetunion bewirtschafteten. - Seit 1991 wird in Russland u. a. Nachfolgestaaten der Sowjetunion eine Privatisierung der Landwirtschaft (insbesondere durch Verpachtung) vorgenommen.
Sọwchos[Kw., russ. »Sowjetwirtschaft«] der, auch das, (Sowchose), staatl. landwirtsch. Großbetrieb in der Sowjetunion; seit 1919 entstanden, nachdem das gesamte private Bodeneigentum verstaatlicht worden war. Im Ggs. zu den genossenschaftlich organisierten Kolchosen waren Boden und Inventar Staatseigentum und die Beschäftigten Arbeitnehmer. In den 30er- und 50er-Jahren kam den S. eine besondere Rolle bei der Neulandgewinnung zu, später entwickelten sie sich zu spezialisierten Produktionsbetrieben, v. a. für Saat- und Tierzucht sowie Getreideanbau, die rd. zwei Drittel der landwirtsch. Nutzfläche der Sowjetunion bewirtschafteten. - Seit 1991 wird in Russland u. a. Nachfolgestaaten der Sowjetunion eine Privatisierung der Landwirtschaft (insbesondere durch Verpachtung) vorgenommen.