Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Southampton
Southampton[saʊθ'æmptən], Stadt in der Cty. Hampshire, S-England, an einer Bucht (S. Water) des Ärmelkanals, 204 400 Ew.; Univ.; Schifffahrtsmuseum, Luftfahrthalle; Schiffbau und -reparatur, Kabelherstellung, Maschinenbau, feinmechan., elektron., chem. u. a. Ind., Erdölraffinerie; bed. Hafen für Passagier- und Frachtverkehr.- Trotz Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sind Teile der Stadtmauer sowie einige mittelalterl. Bauten erhalten.- Entstand 43 n. Chr. als röm. Siedlung Clausẹntum; zur Zeit der Sachsen Hạmtune gen., ältestes erhaltenes Stadtrecht von 1154/55. S. entwickelte sich im MA. zur bed. Hafen- und Handelsstadt.
Southampton[saʊθ'æmptən], Stadt in der Cty. Hampshire, S-England, an einer Bucht (S. Water) des Ärmelkanals, 204 400 Ew.; Univ.; Schifffahrtsmuseum, Luftfahrthalle; Schiffbau und -reparatur, Kabelherstellung, Maschinenbau, feinmechan., elektron., chem. u. a. Ind., Erdölraffinerie; bed. Hafen für Passagier- und Frachtverkehr.- Trotz Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sind Teile der Stadtmauer sowie einige mittelalterl. Bauten erhalten.- Entstand 43 n. Chr. als röm. Siedlung Clausẹntum; zur Zeit der Sachsen Hạmtune gen., ältestes erhaltenes Stadtrecht von 1154/55. S. entwickelte sich im MA. zur bed. Hafen- und Handelsstadt.