Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sorge
Sọrge,1) Peter, Maler, Zeichner und Grafiker, * Berlin 14. 4. 1937; Vertreter des krit. Realismus; verwendet oft collagenartige Elemente.
2) Reinhard Johannes, Schriftsteller, * Rixdorf (heute zu Berlin) 29. 1. 1892, Ȅ bei Ablaincourt (Dép. Somme) 20. 7. 1916. Sein Drama »Der Bettler« (1912) gilt als das erste weltanschaul. revolutionäre Drama des Expressionismus; verfasste auch Mysterienspiele und religiöse Epen.
3) Richard, Journalist, * Acɪbänd (bei Baku) 4. 10. 1895, ✝ (hingerichtet) Tokio 7. 11. 1944; Mitarbeiter der Komintern. Getarnt als dt. Zeitungskorrespondent war S. sowjet. Spion u. a. in China (1929-33), danach in Japan. Seine frühzeitige Meldung über den Termin des dt. Angriffs auf die Sowjetunion wurde von Stalin nicht beachtet. S. informierte auch über den geplanten japan. Überfall auf Pearl Harbor; 1941 verhaftet.
Sọrge,1) Peter, Maler, Zeichner und Grafiker, * Berlin 14. 4. 1937; Vertreter des krit. Realismus; verwendet oft collagenartige Elemente.
2) Reinhard Johannes, Schriftsteller, * Rixdorf (heute zu Berlin) 29. 1. 1892, Ȅ bei Ablaincourt (Dép. Somme) 20. 7. 1916. Sein Drama »Der Bettler« (1912) gilt als das erste weltanschaul. revolutionäre Drama des Expressionismus; verfasste auch Mysterienspiele und religiöse Epen.
3) Richard, Journalist, * Acɪbänd (bei Baku) 4. 10. 1895, ✝ (hingerichtet) Tokio 7. 11. 1944; Mitarbeiter der Komintern. Getarnt als dt. Zeitungskorrespondent war S. sowjet. Spion u. a. in China (1929-33), danach in Japan. Seine frühzeitige Meldung über den Termin des dt. Angriffs auf die Sowjetunion wurde von Stalin nicht beachtet. S. informierte auch über den geplanten japan. Überfall auf Pearl Harbor; 1941 verhaftet.