Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sorbonne
Sorbonne[sɔr'bɔn] die, die älteste und bis zur Umstrukturierung 1968 einzige Univ. in Paris, der Mittelpunkt des Quartier Latin. Die Anfänge der S. liegen im 12. Jh.; Privilegien Anfang des 13. Jh., bestätigt 1231. Der Name S. geht auf das von dem Domherrn Robert de Sorbon 1257 gegründete Kolleg für mittellose Theologiestudenten zurück. Die S. war lange geistiger Mittelpunkt Frankreichs; 1469 erste Druckerei des Landes. Unter Richelieu entstand ein Neubau, von dem nur die Kapelle (1653) erhalten blieb. 1895-1901 Aus- und Umbau. Heute ist die S. Sitz der Univ. Paris I, Paris III und Paris IV.
Sorbonne[sɔr'bɔn] die, die älteste und bis zur Umstrukturierung 1968 einzige Univ. in Paris, der Mittelpunkt des Quartier Latin. Die Anfänge der S. liegen im 12. Jh.; Privilegien Anfang des 13. Jh., bestätigt 1231. Der Name S. geht auf das von dem Domherrn Robert de Sorbon 1257 gegründete Kolleg für mittellose Theologiestudenten zurück. Die S. war lange geistiger Mittelpunkt Frankreichs; 1469 erste Druckerei des Landes. Unter Richelieu entstand ein Neubau, von dem nur die Kapelle (1653) erhalten blieb. 1895-1901 Aus- und Umbau. Heute ist die S. Sitz der Univ. Paris I, Paris III und Paris IV.