Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sopoćani
Sopoćani['sɔpɔtɕa:ni], orth. Kloster westlich von Novi Pazar in Serbien, vor 1263 als Grabstätte von König Stephan Uroš I. (1243-76) gegründet. Die Fresken der Dreifaltigkeitskirche entstanden 1263-68, sie gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen serb. Malerei des MA.; von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Sopoćani['sɔpɔtɕa:ni], orth. Kloster westlich von Novi Pazar in Serbien, vor 1263 als Grabstätte von König Stephan Uroš I. (1243-76) gegründet. Die Fresken der Dreifaltigkeitskirche entstanden 1263-68, sie gehören zu den bedeutendsten Zeugnissen serb. Malerei des MA.; von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.