Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sonnenblume
Sonnenblume(Helianthus), Gattung der Korbblütler, urspr. in Amerika heimisch; oft hohe, meist behaarte Kräuter mit ganzrandigen oder gezähnten Blättern; Blüten gelb oder (die Scheibenblüten) purpurfarben bis violett, in mittelgroßen bis sehr großen, einzeln oder in lockerer Doldentraube stehenden Köpfen mit Spreublättern. Die bekannteste Art ist die Gemeine S. (Einjährige S., Helianthus annuus), bis über 3 m hoch, mit großen, gestielten, rau behaarten Blättern. Ihre Blütenköpfe haben einen Durchmesser von 20 bis 50 cm. Die Samen (S.-Kerne) enthalten den Embryo, der in seinen Speicherkeimblättern etwa 25 % Eiweiß, etwa 50 % fettes Öl und 8 % Kohlenhydrate enthält (Sonnenblumenöl). Als Nutzpflanze wird die Gemeine S. v. a. in SO-Europa, Argentinien, Frankreich, China und den USA kultiviert. Einige einjährige Arten und ihre Sorten sind beliebte Gartenzierpflanzen. - Eine weitere bekannte Art der S. ist der Topinambur.
Sonnenblume(Helianthus), Gattung der Korbblütler, urspr. in Amerika heimisch; oft hohe, meist behaarte Kräuter mit ganzrandigen oder gezähnten Blättern; Blüten gelb oder (die Scheibenblüten) purpurfarben bis violett, in mittelgroßen bis sehr großen, einzeln oder in lockerer Doldentraube stehenden Köpfen mit Spreublättern. Die bekannteste Art ist die Gemeine S. (Einjährige S., Helianthus annuus), bis über 3 m hoch, mit großen, gestielten, rau behaarten Blättern. Ihre Blütenköpfe haben einen Durchmesser von 20 bis 50 cm. Die Samen (S.-Kerne) enthalten den Embryo, der in seinen Speicherkeimblättern etwa 25 % Eiweiß, etwa 50 % fettes Öl und 8 % Kohlenhydrate enthält (Sonnenblumenöl). Als Nutzpflanze wird die Gemeine S. v. a. in SO-Europa, Argentinien, Frankreich, China und den USA kultiviert. Einige einjährige Arten und ihre Sorten sind beliebte Gartenzierpflanzen. - Eine weitere bekannte Art der S. ist der Topinambur.