Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sonderpädagogik
Sonderpädagogik,(früher Heilpädagogik), allg. der Bereich der Erziehung, der sich mit der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen befasst, die in ihrer psychosozialen Entwicklung infolge körperl. oder geistiger Schäden beeinträchtigt sind. Diagnost. Maßnahmen und pädagogisch-psycholog. Therapien zielen auf einen möglichst weitgehenden Ausgleich der Benachteiligung und eine optimale Eingliederung der zu betreuenden Menschen in Gesellschaft und Beruf. Die S. umfasst den Bereich der vorschul. Erziehung (Früherkennung, Sonderschul- und Schulkindergarten), Sonderschulen, die Berufseingliederung (beschützende Werkstätten) und weitere außer- und nachschul. pädagog. Betreuung.
▣ Literatur:
Grissemann, H.: Lernbehinderung heute. Psychologisch-anthropolog. Grundlagen einer innovativen Lernbehindertenpädagogik. Bern u. a. 1988.
Sonderpädagogik,(früher Heilpädagogik), allg. der Bereich der Erziehung, der sich mit der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen befasst, die in ihrer psychosozialen Entwicklung infolge körperl. oder geistiger Schäden beeinträchtigt sind. Diagnost. Maßnahmen und pädagogisch-psycholog. Therapien zielen auf einen möglichst weitgehenden Ausgleich der Benachteiligung und eine optimale Eingliederung der zu betreuenden Menschen in Gesellschaft und Beruf. Die S. umfasst den Bereich der vorschul. Erziehung (Früherkennung, Sonderschul- und Schulkindergarten), Sonderschulen, die Berufseingliederung (beschützende Werkstätten) und weitere außer- und nachschul. pädagog. Betreuung.
▣ Literatur:
Grissemann, H.: Lernbehinderung heute. Psychologisch-anthropolog. Grundlagen einer innovativen Lernbehindertenpädagogik. Bern u. a. 1988.