Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sommertagszug
Sommertagszug,wieder belebter Brauch (v. a. in der Kurpfalz) i. d. R. am Sonntag Lätare (Sommertag), bei dem die Kinder mit bunt umwickelten Stöcken mit einer Brezel und einem Ei an der Spitze (Sommertagsstecken) hinter laufenden Stroh- und Tannen- (oder Efeu-)Kegeln (Ganzmasken), die den Winter bzw. den Sommer symbolisieren, durch den Ort ziehen und dabei das Sommertagslied singen; z. T. werden Motivwagen mitgeführt, z. T. bildet das Verbrennen einer großen Schneemannpuppe (Symbol des Winters) den Abschluss. Dem Brauch des S. ähnlich ist der Eisenacher Sommergewinn.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sommertagszug