Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Somme
Somme[sɔm],
1) die, Fluss in Nordfrankreich, 245 km lang, entspringt bei Saint-Quentin, mündet in den Ärmelkanal; durch Kanäle mit Schelde und Oise verbunden. - Im Ersten Weltkrieg war das Gebiet v. a. zw. Saint-Quentin und Amiens oftmals heftig umkämpft, bes. Juni bis Nov. 1916 (die eigtl. Somme-Schlacht).
2) Dép. in N-Frankreich, in der Picardie, 6 170 km2, (1995) 550 000 Ew.; Hptst. ist Amiens.
Somme[sɔm],
1) die, Fluss in Nordfrankreich, 245 km lang, entspringt bei Saint-Quentin, mündet in den Ärmelkanal; durch Kanäle mit Schelde und Oise verbunden. - Im Ersten Weltkrieg war das Gebiet v. a. zw. Saint-Quentin und Amiens oftmals heftig umkämpft, bes. Juni bis Nov. 1916 (die eigtl. Somme-Schlacht).
2) Dép. in N-Frankreich, in der Picardie, 6 170 km2, (1995) 550 000 Ew.; Hptst. ist Amiens.