Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sollers
Sollers[sɔ'lɛ:rs], Philippe, eigtl. P. Joyaux, frz. Schriftsteller und Literaturtheoretiker, * Talence (Dép. Gironde) 28. 11. 1936; Mitbegründer der Zeitschrift »Tel Quel«. Beeinflusst vom Nouveau Roman (»Der Park«, 1961), entwickelte er eine neuartige experimentierende Schreibweise, die allein am Zeichensystem der Sprache orientiert ist (»Drama«, R., 1965). Nach dem polemischen, antifeminist. Roman »Femmes« (1983) zeigt er in dem autobiograph. »Portrait des Spielers« (1984) den überlegen-geistreichen Umgang mit seiner Kunst. - Weitere Werke: Paradis (R., 2 Bde., 1981-86); Le secret (R., 1992); Studio (R., 1997).
Sollers[sɔ'lɛ:rs], Philippe, eigtl. P. Joyaux, frz. Schriftsteller und Literaturtheoretiker, * Talence (Dép. Gironde) 28. 11. 1936; Mitbegründer der Zeitschrift »Tel Quel«. Beeinflusst vom Nouveau Roman (»Der Park«, 1961), entwickelte er eine neuartige experimentierende Schreibweise, die allein am Zeichensystem der Sprache orientiert ist (»Drama«, R., 1965). Nach dem polemischen, antifeminist. Roman »Femmes« (1983) zeigt er in dem autobiograph. »Portrait des Spielers« (1984) den überlegen-geistreichen Umgang mit seiner Kunst. - Weitere Werke: Paradis (R., 2 Bde., 1981-86); Le secret (R., 1992); Studio (R., 1997).