Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Solipsismus
Solipsịsmus[lat.] der, als erkenntnistheoret. S. die Lehre, dass allein das Ich mit seinen Erlebnissen wirklich, die Gesamtheit der wahrgenommenen Außenwelt dagegen bloße Vorstellung sei (subjektiver Idealismus). Ein entsprechender method. S. (Rückgang auf das Ich als sicheren Ausgangspunkt des Wissens) findet sich bei R. Descartes und im 20. Jh. bei H. Driesch. Als praktisch-eth. Egoismus wurde ein eth. S. in radikaler Form von M. Stirner vertreten: Es habe nur Wert, was dem eigenen Selbst zugute komme.
Solipsịsmus[lat.] der, als erkenntnistheoret. S. die Lehre, dass allein das Ich mit seinen Erlebnissen wirklich, die Gesamtheit der wahrgenommenen Außenwelt dagegen bloße Vorstellung sei (subjektiver Idealismus). Ein entsprechender method. S. (Rückgang auf das Ich als sicheren Ausgangspunkt des Wissens) findet sich bei R. Descartes und im 20. Jh. bei H. Driesch. Als praktisch-eth. Egoismus wurde ein eth. S. in radikaler Form von M. Stirner vertreten: Es habe nur Wert, was dem eigenen Selbst zugute komme.