Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Solifluktion
Solifluktion[zu lat. solum »Boden« und fluere »fließen«] die (Bodenfließen, Erdfließen, Fließerde), kriechende oder fließende Bewegung wasserdurchtränkter Lockergesteine auf geneigter Unterlage, v. a. auf Dauerfrostboden. Sie bestimmt im Periglazialbereich die Abtragungs- und Transportvorgänge mit Bildung z. B. von Blocksteinen, Streifen- und Strukturböden.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Solifluktion