Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Solidus
Solidus[lat. »gediegen«, »fest«] der, 309 von Kaiser Konstantin I. eingeführte Goldmünze (4,54 g), bis zum Ende des Byzantin. Reichs als Handelsmünze weit verbreitet; in den Urkunden des MA. Rechnungsmünze, 1 S. = 12 Denare (Pfennige); als Geldstück Schilling genannt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Solidus