Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Solartechnik
Solartechnik(Heliotechnik), moderner Teilbereich der Energietechnik, der mit der energet., insbesondere elektro- und wärmetechn. Ausnutzung der Sonnenenergie befasst ist. Die therm. S. umfasst die durch Absorption von Sonnenstrahlung v. a. in Solarkollektoren erfolgende aktive Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme und deren anschließende Nutzung zur Raumheizung, Brauchwassererwärmung u. a. mithilfe eines geeigneten Wärmeträgers (z. T. auch in Kombination mit Wärmepumpen), weiter die Erzeugung von Prozesswärme, außerdem die Techniken der passiven Sonnenenergienutzung. Die elektr.S. umfasst die auch großtechnisch mögl. Verfahren der Umwandlung von Sonnenenergie in elektr. Energie, entweder indirekt durch die Umwandlung in Wärme und Erzeugung von Turbinen antreibendem Dampf zur Stromerzeugung oder direkt durch photovoltaische Umwandlung in Solarzellen bzw. Sonnenbatterien.
Solartechnik(Heliotechnik), moderner Teilbereich der Energietechnik, der mit der energet., insbesondere elektro- und wärmetechn. Ausnutzung der Sonnenenergie befasst ist. Die therm. S. umfasst die durch Absorption von Sonnenstrahlung v. a. in Solarkollektoren erfolgende aktive Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme und deren anschließende Nutzung zur Raumheizung, Brauchwassererwärmung u. a. mithilfe eines geeigneten Wärmeträgers (z. T. auch in Kombination mit Wärmepumpen), weiter die Erzeugung von Prozesswärme, außerdem die Techniken der passiven Sonnenenergienutzung. Die elektr.S. umfasst die auch großtechnisch mögl. Verfahren der Umwandlung von Sonnenenergie in elektr. Energie, entweder indirekt durch die Umwandlung in Wärme und Erzeugung von Turbinen antreibendem Dampf zur Stromerzeugung oder direkt durch photovoltaische Umwandlung in Solarzellen bzw. Sonnenbatterien.